Berichte zu Veranstaltungen: siehe Chronik
Sterbemitteilung
Am Donnerstag, 17.02.2021 verstarb Herr Johann Seidl aus Maxhütte-Haidhof.
Requiem am Samstag, 27.02.2021 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche mit anschließender Urnenbeisetzung.
(im engsten Familienkreis, max. 25 Personen)
Caritas-Kirchenkollekte am 28. Februar
Durch die Arbeit der CARITAS werden Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen bzw. sich in verzweifelten Lebenssituationen befinden, durch kompetente Hilfe unterstützt. Auf diese Weise können sie häufig neue Lebensperspektiven erkennen. Diese Hilfe braucht unser aller finanzielle Unterstützung. Für die
Caritas-Frühjahressammlung wurde entschieden, dass aufgrund von Corona
keine Haussammlung stattfindet.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um für die CARITAS zu spenden:
- Bargeldspenden bitte in einem einfachen weißen Umschlag – außen mit dem Vermerk „Caritas“ - im Gottesdienst abgeben oder in die Briefkästen der Pfarrbüros Kall oder Dugg einwerfen.
- Überweisungen von Spenden (Verwendungszweck:„Caritas“) bitte an folgende Konten:
- Kirchenstiftung Kallmünz: IBAN: DE62 7506 9061 0002 5060 68 GENODEF1HEM
- Kirchenstiftung Duggendorf: IBAN: DE56 7509 0300 0301 1031 21 GENODEF1MO5
Spendenquittungen können
ab 10,- € ausgestellt werden.
(Bitte dies extra vermerken!)
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2021/2022
in der Pfarreiengemeinschaft Kallmünz-Duggendorf
In den katholischen Kindertageseinrichtungen in Duggendorf und Kallmünz können Sie Ihr Kind ab Montag, 01.02.2021 für den Kindergarten- bzw. Krippenbesuch anmelden.
Sie erhalten den Anmeldebogen u. a. auf unserer Homepage unter "Kindergärten", in den Kirchen oder bei Anfrage via mail vom Kindergarten direkt. Bitte füllen Sie dieses Dokument vollständig aus und schicken es an die betreffende Einrichtung. Die Leitung wird sich ab dem 01.03.2021 bei Ihnen zur Vereinbarung eines individuellen Gesprächstermins melden. Hier besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über Öffnungszeiten, Beiträge und das Konzept zu informieren. Sie erhalten Auskünfte zu Busbeförderungen und Mittagsspeisung.
Bitte tragen Sie zum Anmeldetermin eine FFP2 Maske. Halten Sie das gelbe Untersuchungsheft und einen Impfberatungsnachweis / Impfpass bereit.
Für Fragen stehen Ihnen die Einrichtungsleitungen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Kita St. Maria Duggendorf, 09409 / 2477, Einrichtungsleitung Christine Weiß
Kiga St. Michael Kallmünz, 09473 / 417, Einrichtungsleitung Patricia Huber
Aufnahmeantrag für die Kinderkrippe Duggendorf --- Aufnahmeantrag für den Kindergarten Duggendorf
Anmeldebogen Kindergarten St. Michael
Geplante Ostergottesdienste --- Vorankündigung
Karsamstag
Holzheim: 19.30 Uhr: Osternachtsfeier Duggendorf: 21.00 Uhr: Osternachtsfeier
Ostersonntag
Kallmünz: 5.00 Uhr: Osternachtsfeier 10.00 Uhr: Eucharistiefeier
Duggendorf: 9.30 Uhr: Eucharistiefeier
Ostermontag
Holzheim: 8.30 Uhr: Osternachtsfeier Hochdorf: 9.30 Uhr: Eucharistiefeier
Kallmünz: 10.00 Uhr: Eucharistiefeier
Firmung 2021
Wegen der im Corona-Jahr 2020 ausgefallenen Firmung sind in diesem Jahr 2021 zwei Jahrgänge zur Firmung eingeladen:
5. und 6. Jahrgangsstufen
Der Firmtermin steht nun fest:
Samstag, 17. Juli, in Kallmünz
Firmspender: Herr Domkapitular Thomas Pinzer, Regensburg
Musik. Gest.: Gruppe „Canto Vero“
Die Firmung wird aufgrund der größeren Anzahl der Firmlinge und im Hinblick auf die Pandemie-Situation in zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiensten
um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr gespendet. Die Einteilung, wer – wann, wird erst nach Eingang aller Firmanmeldungen nach Ostern getroffen. Von daher bitte beide Uhrzeiten freihalten!
Das Thema der Firmung 2021: „Ihr seid das Licht der Welt.“ (Mt 5,13) zur Download-Datei
Weitere Informationen zur Firmung 2021 siehe Pfarrblatt vom 21. Februar bis 28. März.
Katholischer Deutscher Frauenbund
KDFB Duggendorf
- Die Mitglieder des Frauenbundes basteln dieses Jahr in Heimarbeit Palmbüscherl, Palmkreuze, Palmkränze und Osterkerzen.
Zur Koordinierung der Aktion (Organisation der Helfer/innen mit Materiallieferung,
Bestellung der gebastelten Sachen) bitte bei
Annemarie Dietrich (Tel. 09409 - 862233)
oder
Gerlinde Wendl (Tel. 09498 – 2482) melden!
KDFB Kallmünz
- Am Freitag, 5. März, Teilnahme am Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche Kallmünz. Gestaltung durch den FB Kallmünz
Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie am Samstag, dem 20. März
In der Pfarrei Kallmünz werden die Säcke für die Kleiderspenden wie gewohnt abgeholt.
In der Pfarrei Duggendorf können Altkleider wieder am Pfarrhof Duggendorf von 9 – 11 Uhr abgegeben werden.
Säcke für die Kleiderspenden liegen in den Kirchen zum Mitnehmen.
Auch Papier wird gesammelt.
Putzaktion in der Pfarrkirche Kallmünz
Wir suchen Helferinnen und Helfer, die bereit sind, ein-, zwei-, drei-, oder vielleicht sogar viermal im Jahr an einer Putzaktion teilzunehmen, die jeweils dienstags nach der Hausfrauenmesse stattfindet. Erster Termin ist Dienstag, 23. März
Weil die Pfarrkirche ein Ort für alle Pfarrangehörigen ist, sollte es nicht als alleinige Aufgabe der Mitglieder des Kath. Frauenbunds gesehen werden, diesen Dienst zu übernehmen. Wir freuen uns über jeden, der sich angesprochen fühlt und mitmacht. Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 09473 - 272) oder bei Maria Bäuml (09473 - 702), wenn Sie bereit sind mitzuhelfen, damit wir vor dem nächsten Termin wissen, an wen wir uns wenden können.
Als Sprecherin für den PGR und das KDFB-Team grüßt Sie und bedankt sich Maria Bäuml
Pfarrbüro Kallmünz und Homeoffice Duggendorf
Das Pfarrbüro ist während des „Lock-Down“ zu den Bürozeiten zwar besetzt und per Telefon
oder mail zu erreichen, Parteiverkehr ist aber nicht möglich!
Termine und Seelsorgsgespräche können jederzeit mit Pfarrer Andreas Giehrl und PV Yesu bitte telefonisch vereinbart werden.
Brautleutetage 2021
Auch in 2021 finden wieder Ehevorbereitungsseminare statt.
Brautleutetage 2021 im Dekanat Regenstauf
Für Brautleute, die kirchlich heiraten möchten, sind an folgenden Samstagen Ehevorbereitungskurse unter der Leitung von Past. Gerhard Bauer geplant:
>
Jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Pfarrheim Kallmünz.
>
mindestens 5 Paare – maximal 7 Paare / pro Kurs
Es gelten die zu den jeweiligen Terminen aktuellen Corona-Hygiene-Regeln.
Termine zur Auswahl: 20. Februar???, 06. März, 10. April, 24. April, 08. Mai
Anmeldung unter: Tel. 09473 - 272 oder: kallmuenz@bistum-regensburg.de
Details sind unter diesem Link zu finden.
Musikalische Gestaltung der Gottesdienste während des "Lock Down"
In den Gottesdiensten – und das betrifft auch die Weihnachtsgottesdienste – darf bis auf weiteres kein gemeinsamer Volksgesang mehr stattfinden (leider auch nicht „Stille Nacht“). Erlaubt ist der Gesang einzelner Solisten bzw. Kantoren (z. B. die Psalmverse zwischen den Lesungen, „Halleluja“-Ruf vor dem Evangelium). Auch das „Sanctus“ wird nun gebetet:
„Heilig, heilig, heilig, Gott, Herr aller Mächte und Gewalten.
Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit.
Hosanna in der Höhe.
Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe.“ (GL 588.4)
Kinderkirche daheim - eine super Sache!!
- Am Freitag, 27. November 2020 startete die "Kinderkirche daheim" - eine Online-Kinderkirche von der Fachstelle Ehe und Familie zusammen mit Kolleginnen aus unserem Bistum.
Für jeden Sonntag wird es ein kleines Video zum Sonntagsevangelium geben, das Evangelium in leichter Sprache zum Nachlesen, ein Mitsinglied,
ein Ausmalbild und eine Aktion für die Woche.
Die "Kinderkirche daheim" ist auf der Webseite der Hauptabteilung Seelsorge zu finden.
https://seelsorge-regensburg.de/thema/kinderkirche-daheim/
Jeweils ab Freitag Mittag ist die Kinderkirche für den Sonntag eingestellt.
Eine-Welt-Laden
Der Eine-Welt-Laden ist ab 24.11.2020 bis auf Weiteres geschlossen.
Krankenkommunion
Wir bieten ab September 2020 wieder regelmäßig die monatliche Krankenkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft an.
Wer von diesem Angebot Gebrauch machen und im Rahmen eines kurzen Hausgebetes die Heilige Kommunion empfangen möchte,
möge sich bitte im Pfarrbüro Kallmünz melden.
Angebote für Trauernde im Dekanat Regenstauf
Jeweils einmal im Monat treffen sich Trauernde zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Die Austauschrunde gibt Informationen zum Verständnis von Trauer und Anregungen zur Selbsthilfe auf dem Trauerweg. Sowohl der Trauergesprächskreis in Regenstauf, als auch das Trauercafè „Lebensblüte“ ist ein offener Treff unter der Trägerschaft des Dekanats Regenstauf.
Trauercafé „Lebensblüte“ im Pfarrheim Pettendorf (Martin-Klob-Str. 6). Leitung: Barbara Listl 09404/8673 und Beate Senninger 09404/5531.
Trauergesprächskreis „Cafe Pause“ im Mehrgenerationenhaus (Hauptstraße 34) in Regenstauf: Leitung: Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh, Pfarrei St. Jakobus.
Hospiz-Verein Regensburg e.V.
Der Hospiz-Verein bietet ebenfalls einen Treffpunkt f. Trauernde einen Gesprächskreis für Trauende und das Trauercafe an. Weitere Informationen im Internet
www.hospiz-verein-regensburg.de.
letzte Änderung: 23.02.2021